
Lasst uns an Pfingsten alle ForFutures auf eine Karte setzen: Mapathons sind online Kartierungs-Marathons. Wir starten gemeinsam am Sa. 30.5. um 11 Uhr in einer Video-Session, erklären die Funktionen der Karte von morgen und bis zum 1.6. um 12 Uhr kartieren wir alle Regionalgruppen, Firmen, Schulen, Unis und Unternehmen for Future.
Ergebnisse
Toller Kartierungs-Erfolg:
— Kartevonmorgen (@kartevonmorgen) May 31, 2020
– Alle @Architects4F!
– Alle @Filmmakers4F
– Alle 305 @parents4future Gruppen wurden #importiert. Danke @Filmmakers4F für den csv-Importer😀
– Die norddeutschen @sciforfuture sind kartiert.
– 101 #Schulenvonmorgen
👉Mach noch mit https://t.co/HvtZcgm518 pic.twitter.com/cSfPLVhdLb
Die Online-Kartierung auf der Karte von morgen ist im Rahmen des for future summits für alles, was Zukunft will:
- #FridaysForFuture
- #ParentsForFuture
- #ArtistsForFuture
- #ScientistsForFuture
- #EntrepreneursForFuture
- #FilmmakersforFuture
- und viele weitere…
Die Ergebnisse werden am 1. Juni im Glossar des Wandels veröffentlicht.
Ablauf
Im Webinar wird alles erklärt, wie du auf der Karte was einträgst und auch verbreitest, z.B. als iframe. Wir freuen uns über alle, die helfen wollen, die Regionalgruppen auf der Karte sichtbar zu machen.
- ForFuture-Bewegungen stellen sich vor
- Karte von morgen, wie es funktioniert
- Gruppen bilden
- Breakout-Sessions zur Teamabsprache
- Abschluss und Start in den Mapathon!
→ Mo. 1.6. 13 Uhr Präsentation der Ergebnisse
Mitmachen:
Datenschutzorientiert vie BigBlueButton @wechange: https://bbb.wechange.de/b/hel-dhk-2ua
Deine Anmeldung per Mail an Helmut@kartevonmorgen.org würde uns sehr helfen! Falls du das Summit-Anmeldeformular verwendest, dann wähle bitte die Checkbox „Mapathon“ aus.
Am besten trittst du auch unserem Wechange-Projekt bei: wechange.de/project/karte-von-morgen/ und
Die gemeinsame Karte
Möchtest du diese Karte auf deiner Seite einbetten, so nutze folgenden HTML Code:
<div style="text-align: center;"><iframe style=" display: inline-block; border: none; box-shadow: 0 0 10px rgba(0,0,0,0.6);" src="https://glossardeswandels.de/gdw_map.php#/?term=Fridays%20for%20Future&mapheight=400" width="100%" height="520" >
<a href="https://glossardeswandels.de/#/?term=Fridays%20for%20Future" target="_blank">zur karte</a> </iframe></div></pre>
Anleitung:
- Kartieren: (kann jeder…) blog.vonmorgen.org/piloten/
- Verbreiten: (per Iframe…) blog.vonmorgen.org/iframes/
- Wenn du zum #Hackathon kommst und eine Schnittstelle bauen willst, so findest du unsere Backend-API hier: github.com/kartevonmorgen/openfairdb/
Share it
- On Twitter: twitter.com/kartevonmorgen
- Telegram: t.me/vonmorgen
- Facebook: facebook.com/vonmorgen
Tipps und Beispiele für die Verbreitung und Teilnehmerwerbung:
– In diesem Ordner ganz oben sind immer die aktuellen Sharepics: https://cloud.freecommunication.org/index.php/s/5n6ck4Xd22r6R9q
– Inzwischen haben schon 11 Bewegungen zugesagt. Passt dir dieses Pad als Koordinationsgrundlage? https://wechange.de/project/karte-von-morgen/document/mapathon-for-future-305/
Liebe […] for Future!
Wir möchten euch gerne zu einem gemeinsamen Mapathon einladen, und eine Karte aller „For Future“ Gruppen, Unternehmen und Initiativen erstellen.
Das Ziel des ForFuturesSummits der Makers4Humanity und der Artists for Future ist, die Bewegung als ganzes sichtbar zu machen für externe, als auch für die Bewegung selbst, und auf einer Karte alles zu sammeln. Dieses beeindruckende Bild der vielzahl an Zukunftsunterstützer*innen, gerade auch lokal, kann große gegenseitige Synergien ermöglichen und Motivation für die Zukunft nach dem Lockdown geben.
Seid ihr dabei?
Wir bräuchten mind. ein Vertreter eurer Organisation am Sa. 30.5. um 11 Uhr
Und es wäre klasse, wenn ihr die Karte danach bekannt machen könnt.
Ihr könnt ein Iframe der Karte, wahlweise nur mit euren Einträgen oder mit allen, direkt in eure Seite integrieren.
Alle weiteren Infos hier: https://www.m4h.network/2020/mapathon-forfuture/
Wir freuen uns auf die gemeinsame Aktion
euer Helmut und das Team der Makers for Humanity
Der genauer Plan sieht so aus:
1. Am 30.5. um 11 Uhr gehts los, online. Am Anfang würde jede forfuture-Bewegung 1 min. haben, sich vor zu stellen, spezielle ihre Ausbreitung mit Lokalgruppen oder Initiativen und wie Leute mitmachen können.
2. Dann erkläre ich die Karte und wie man was einträgt. (Besonders die Hashtags, der rest ist ja selbsterklärend.
3. Dann teilen wir uns in Gruppen auf: 3.a welche forfutures willst du kartieren 3.b in welchem Bundesland
4. Abschließende Worte und los gehts…
5. Breakout-session zur Teamabsprache in den verschiedenen Kartenthemengruppen, es werden Telegramm-gruppen gebildet etc.
Jede*r kann also helfen und ist willkommen! Es gibt eine Telegram Gruppe: https://t.me/mapathonforfuture.
Hallo ,
Mein Projekt for future ist in Süditalien … Ist ein italienisch – deutsches FreiSichBilden Projekt.
Kann ich beim.mapping trotzdem mitmachen ?
Oder ist es nur Deutschland intern ?
Sehr gerne kannst du auch in Italien mitmachen. Wir sprechen halt Deutsch, aber das scheint ja kein Problem zu sein.
Liebe Simone wo bist Du den und was mschst Du genau?
Ich habe in den 90ern in Italien gelebt und gearbeitet und in 2009 nochmals und musste nach fast 10 Jahre vorbereitung dafuer wegen schwerstem Butnout das absagen und habe in Folge zwei weitere Burnouts erlitten im „Einsatz“ fuer enkelgerechte Welt bis zum Rwnd des Todes. Nun nsch 3 Jshren Umschulung wegen Rehastellung meiner Architektenkammer darf ich ab Sommer 2020 erstmals wieder zu 100,00 % voll Arbeiten ausser im Bereich Klassischer Architektur-Leistungen nach Hoai 1-09. Ich moechte wie damals fuers restliche Leben entschieden Arbeitsplatz zu mindestens 50 % nach Italien verlegen was Laenderuebergreifendes tun. Auch im ehrenamt oder was in Kombination da von was leben muss ich ja auch wie jeder.
Aber ich brauch nur noch bruchteil wie frueher. Denn Burnout gut genutzt macht FREI bei top Coaches und Beratern/Therapeuten/Helfern/Mentoren. Von denen ich reichlich hatte. Gott sei Dank. Bitte sende mir email. Ich bin hiermit noch zu wenig vertraut durch Arbeitsverbot mit Technik-/Orgthemen seit 5 Jahren. Baue das erst muehsam auf. Meine msiladresse ist ralf.p.stern@ssb-sec.com. Als Internationaler Projekt-Entwickler-Planer-Leiter fuer systemisch-transdisziplinäre Nachhaltigkeit im Diskurs der 17 SDGs (vorher 10 MDGd) und besonders nach „Laudato si“ der Enzyklika von Papst Franziskus seit 1999 in gut 20 Ländern verantwortlich fuer neue Wirtschaft „Post-Corona“ .
Soll sich jetzt jede Fridays- und Parents-Ortsgruppe selbst eintragen, oder wird dazu einfach das vorhandene bundesweite Ortsgruppenverzeichnis genutzt?
Gut, dass du fragst, Die Fridays und Parents wollen wir per csv oder Schnittstelle importieren. (Hast du darauf Zugriff?)
Wir kartieren aber Filmmakers, Schulen, Architects und Scientists jetzt per Hand.
Bitte hier beitreten: https://t.me/mapathonforfuture
Ich bin leider nur ein einfacher Ortsgruppenmensch, aber auf Bundesebene wird da sicher jemand weiterhelfen können. Aber gut zu wissen für die Menschen aus den OGs, dass sie jetzt nichts machen müssen.
Aber du kannst gerne Scientists for future mappen: https://www.scientists4future.org/mitmachen/regionalgruppen/
Das wäre genial, denn die können wir nicht importieren!