An wen richtet sich das m4h-Lab?
- Das m4h-Lab ist ein Ort der Begegnung, des Lernens und der Vernetzung für Menschen die an der Zukunft bauen. Jede*r ist mit ihren/seinen Talenten willkommen. Egal wie wie groß oder speziell – irgendjemand freut sich bestimmt über genau die Qualität, die du einbringst!
Muss ich technisch begabt sein?
- Nein, auf keinen Fall! Es gibt viele unterschiedliche Themen auf dem Lab von sozialen, emotionalen, künstlerischen, spirituellen und handwerklichen. Nur wenn wir alle Themen und Menschen mitnehmen, macht solch ein lab sinn. Also komm einfach dazu, du bist wichtig!
Kann ich mit meiner Familie kommen?
- Ja, Kinder, Omas, Großtanten, Yucca-Palmen und Wellensittiche sind herzlich willkommen – wenn sie große Menschengewimmel gewöhnt sind und ihr gut aufeinander aufpasst. Kinder einfach bei der Anmeldung mit angeben.
Wie ist die Übernachtung gedacht?
- Bitte gib bei der Anmeldung deine Übernachtungswünsche an. Wir versuchen euch zu unterstützen, dass jede*r einen guten Schlafplatz auf dem Gelände oder in Hannover findet.
- Toiletten sind zahlreich vorhanden (es war eine Schule!). Allerdings gibt es wenige Duschen. Also am besten Omas bewährten Waschlappen und Seife einpacken.
Gibt es W-Lan?
- Ja – wir werden Freifunk einrichten
Poste deine weiteren Fragen einfach als Kommentare unten rein:
Hallo,
ich habe gerade gesehen, dass es für den summit noch nicht für alle Themen hosts gibt. Welche Aufgaben beinhaltet es, ein Thema für den summit zu hosten?
Hallo Martina.
Danke für Deine Nachricht. Toll, dass Du Dich inhaltlich engagieren möchtest! In der Tat braucht es für die 6 Themenbereiche jemanden, die/der die Inhalte und Angebote im Blick hat und mit den Akteuren in Kontakt tritt. Das m4h-Lab hat in den vergangenen Jahren soviel kooperative Dynamik entwickelt, weil es kein „Einzelevent“ ist, sondern ein Katalysator für den kontinuierlichen Vernetzungsprozess. Wir hatten die Inhalte der Veranstaltung vorab in Online-„Themenräumen“ veröffentlicht und die Akteure teilweise sogar aktiv miteinander vernetzt. So konnte die Veranstaltung dann von allen gut vorbereitet und sehr effektiv für die eigene Arbeit genutzt werden.
Auch für die Programmplanung vor Ort sind die „Themenhosts“ natürlich unverzichtbar, denn sie wissen, was alles läuft und kennen dann die Akteure.
Ich nehme mal an, Du interessierst Dich für Thema 1: „Bildung & Bewusstsein“? Dazu könntest Du schonmal hier in unseren Themenraum schauen: https://wechange.de/project/m4h-lab-bildung-bewusstein-forschun/ (Ich habe Dich soeben per mail in die Wechange-Plattform eingeladen)
Bisher waren wir noch voll mit Orga-Arbeit – Nun ist jedoch der Call-for-papers+makers für Inhalte gestartet und am Mittwoch 18 Uhr besprechen wir in einer Zoom-Videokonferenz auch die Aufbereitung dieser Themenräume. Vielleicht magst Du ja auch reinschauen? Dann können wir gleich alle Fragen klären und evt. Deine Ideen aufnehmen…
Wenn ja, schreib mir kurz per mail an joy@joy-art.de (weil ich hier auf der Website nicht so oft aktiv bin).
Also schön, dass Du dabei bist und bis bald.
Beste Grüße von Joy
makers4humantiy / Orga-Bereich Programm/Inhalte