Open-Islands are modular floating islands for different purposes, open-source.This ongoing float project started as an art installation for the world-fair EXPO2000 in Hanover/Germany and over time developed into an international series of multi-purpose floats. Temporary interdisciplinary teams build floating islands for culture, education, ecology and social innovation on different water-bodies world-wide. Just give nature water, [..]
Durchsuche Archive nach
Kategorie: Themen
Nur vernetzt ergibt sich ein Zukunftsbild
Für eine andere Welt braucht es anderes Denken und Handeln auf allen Ebenen, in allen Bereichen. Deshalb ist es ja so schwierig, einzeln voranzukommen. Geht es Dir auch so in Deinem Bereich?
Wie wäre es, wenn wir unsere Communitys (und Kaufkraft), unsere Fähigkeiten (und Werkzeuge), unser Engagement (und Kreativität) für ausgewählte Challenges und Meilensteine auf dem Weg zu einem gemeinsamen Ziel zusammentun würden?
Genau dies haben wir mit dem m4h-Lab vor (und tun es bereits). Uns ist dabei klar, dass nicht Events die Welt retten, sondern Prozesse und ein WerteWandel der kritischen Masse. Aber wir sehen so viele positive Beispiele und einen mächtigen Prozess, dass wir mit dem m4h-Lab beitragen wollen, das Bild gemeinsam zusammenzusetzen.
Makers 4 Humanity Lab 2022
Seit 2016 trifft sich das interdisziplinäre m4h-Kollektiv zum Pfingst-Summit an wechselnden Orten und Online. Unser innovatives m4h-Lab findet dieses Jahr im Rahmen des WandelLab 2022 auf dem Gelände der BUFA-Filmunion in den Filmstudios und dem kreativen Außengelände am Tempelhofer Feld statt.
Hochbeet mit Wurmturm bauen
Workshop-Entwurf „Hochbeet Pimpen“ Aus chemiefreien Transportkisten. Aus verleimtes Permoholz (wurde heiß gepresst, daher keine Chemie) Die können mit Gabelstabler transportiert werden Entweder immer in der Stadt stehen lassen und dort alles anpflanzen oder anpflanzen geschützt im Gemeinschaftsgarten, bis die Pflanzen gut sichtbar und stabil sind Dann auf den Marktplatz fahren In der Mitte einen Wurmturm [..]