Genau wie das Hochbeet mit Wurmturm dient auch dieser Raum der Begegnung auf öffentlichen Plätzen in Städten und Dörfern um auf ein klimafreundliches Leben aufmerksam zu machen und beispielsweise die lokale Karte von morgen zu bewerben.
Entwurf! ReferentIn gesucht!

Hab das mal mit Gartenschlauch auf den Enden gesehen.
Der war einfach draufgeschoben, an der richtigen Stelle gebohrt und dann die Enden übereinander gelegt und mit ner Schraube, Scheiben und Mutter verbolzt.
Die bambustangen sind 2-3 cm dick. Der dom ist ja in sich stabil, wenn die stangen sich gegenseitig stützen könnten
Müsste man da nicht auch durch gespannte Seile überall durch die Geometrie Stabilität erreichen? Wow, sieht jedenfalls sehr cool aus!
Der link mit jurtencalculator ist interessant für Leute die sich mit dem bau von jurten/ tipi/ domes ggf auch aus bambus auseinandersetzen wollen. Bauanleitungen https://simplydifferently.org/
Hallo. Ich baue sogenannte zomes (vereinfachte Bauweise eines geodomes), die ich aus alten lattenrosten baue.
Falls Bedarf an Workshops besteht, würde ich mich zur Verfügung stellen.
Für Bilder googelt einfach mal das klimacamp erfurt. Da habe ich die zum Beispiel aufgebaut. Ist alles an einem tagesworkshop zu machen.
Liebe Grüße,
Malte